"Schnell erklärt"-Crashkurse

Strafrecht

Nachfolgend findet ihr unsere aktuellen Crashkurse im Strafrecht.

Für viele Kurse bieten wir euch mehrere Termine an.


Veranstaltungsort:

Alle Kurse finden online per Zoom statt (der Link wird vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet).


Materialien:

In allen Crashkursen gehen wir auf die typischen und immer wiederkehrenden Klausurprobleme ein und lösen diese Zusammen - dabei unterstützen uns umfangreiche Kursmaterialien, die im Kurspreis inklusive sind:

- Übersichten

- Schemata 

- Sachverhalte 

- Umfangreich ausformulierte und kommentierte Lösungen 

(Kursmaterialien werden per E-Mail verschickt)


Kosten:

Die Kursgebühr beträgt pro Crashkurs pro Person 49,-€**.

Die Rechnung wird per E-Mail nach dem Kurs versendet und kann per IBAN-Überweisung bezahlt werden, Vorkasse ist bei uns nicht nötig.

(** Die Leistung ist nach § 4 Nr. 21 a (bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit)


Wiederholungshörer*innen:

Wenn Du denselben Crashkurs ein zweites Mal besuchen möchtest, bieten wir Dir für stattfindende Kurse bis einschließlich 12/2025 die wiederholte Teilnahme zur vergünstigten Kursgebühr i.H.v. 25,-€** an. Bitte gib' bei Deiner Anmeldung an, dass Du Wiederholungshörer*in bist und nenne auch den Termin, an dem Du den Kurs zum ersten Mal gehört hast.

Bitte beachte: Den vergünstigten Wiederholungshörer*innen-Kurspreis bieten wir für die Kurse, die ab 01/2026 stattfinden, nicht mehr an.

(** Die Leistung ist nach § 4 Nr. 21 a (bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit)


Uhrzeit:

Jeder Crashkurs findet von 10 bis 18 Uhr (inkl. 45 Minuten Mittagspause sowie zwei mal jew. 15 Minuten Pause)  statt.

Es ist folgender Ablauf geplant (hiervon kann u.U. abgewichen werden):

  • 10 - 10:15 Uhr: Begrüßung und Organisation
  • 10:15 - 11:45 Uhr: Unterricht
  • 11:45 - 12 Uhr: Pause
  • 12 - 13:30 Uhr: Unterricht
  • 13:30 - 14:15 Uhr: Mittagspause
  • 14:15 - 15:45 Uhr: Unterricht
  • 15:45 - 16:00 Uhr: Pause
  • 16 - 18 Uhr: Unterricht


Sichert euch jetzt euren Platz im Kurs!

Anmeldung: Per E-Mail an unterricht@jurafreunde.de


Der Kurs findet in positiver Atmosphäre und auf Augenhöhe statt, es muss niemand Hemmungen haben, vermeintlich "dumme" Fragen zu stellen!


Zur Info: Aus Gründen des Schutzes der Privatsphäre unserer Teilnehmer*innen und Dozent*innen sowie aus Gründen des Datenschutzes wird während des Online-Unterrichts auf eine Kamera-Nutzung verzichtet.

Die Kurse kommen jeweils ab mindestens zehn Teilnehmer*innen zustande.

"Schnell erklärt: Strafrecht AT 1"


Das Strafrecht AT ist äußerst relevant vom ersten Semester bis zum zweiten Staatsexamen. Um dieser Relevanz gerecht zu werden, haben wir die Themen des Strafrecht AT in zwei Kurse aufgeteilt.

Im Crashkurs "Strafrecht AT 1" behandeln wir folgende Themen:


- Das vorsätzliche vollendete Begehungsdelikt

- Tatbestand

- Kausalität 

- Objektive Zurechnung

- Vorsatz und Vorsatzarten

- Rechtswidrigkeit und Rechtfertigungsgründe (u.a. Notwehr und Notstand)

- Schuld und Entschuldigungsgründe (u.a. § 20 StGB)

- Irrtumslehre

- Versuch 

- Rücktritt


Kurstermine:

  • Samstag, 06.12.2025 (einziger Termin)

"Schnell erklärt: Strafrecht AT 2"


Das Strafrecht AT ist äußerst relevant vom ersten Semester bis zum zweiten Staatsexamen. Um dieser Relevanz gerecht zu werden, haben wir die Themen des Strafrecht AT in zwei Kurse aufgeteilt.

Im Crashkurs "Strafrecht AT 2" behandeln wir folgende Themen:


- Das fahrlässige Begehungsdelikt

- Objektive und subjektive Sorgfaltspflichtverletzung

- Objektive und subjektive Vorhersehbarkeit

- Abgrenzung Eventualvorsatz und bewusste Fahrlässigkeit

- Das unechte Unterlassungsdelikt

- Garantenstellung

- Rechtfertigende Pflichtenkollision

- Täterschaft und Teilnahme: Mittäterschaft, mittelbare Täterschaft, Anstiftung, Beihilfe


Kurstermine:

  • Sonntag, 07.12.2025 (früher Termin)

"Schnell erklärt: Strafrecht BT 1"


Das Strafrecht BT lernen Jurastudierende häufig ab dem zweiten Semester und ist relevant bis zum zweiten Staatsexamen. Um dieser Relevanz gerecht zu werden, haben wir auch die Themen des Strafrecht BT in zwei Kurse aufgeteilt.

Im Crashkurs "Strafrecht BT 1" behandeln wir folgende Themen:


- Totschlag, § 212 StGB

- Mord § 211 StGB und die Mordmerkmale der 1.-3. Gruppe

- Einfache Körperverletzung § 223 StGB

- Qualifikation § 224 StGB sowie Erfolgsqualifikation § 226 StGB

- Nötigung § 240 StGB

- Beleidigungsdelikte §§ 185 ff. StGB

- Hausfriedensbruch § 123 StGB


Kurstermine:

  • Samstag, 08.11.2025 (einziger Termin) --> der Termin kann aus organisatorischen Gründen leider nicht stattfinden und wird voraussichtlich im Sommersemester 2026 wieder angeboten

"Schnell erklärt: Strafrecht BT 2"


Das Strafrecht BT lernen Jurastudierende häufig ab dem zweiten Semester und ist relevant bis zum zweiten Staatsexamen. Um dieser Relevanz gerecht zu werden, haben wir auch die Themen des Strafrecht BT in zwei Kurse aufgeteilt.

Im Crashkurs "Strafrecht BT 2" behandeln wir folgende Themen:


- Diebstahl § 242 StGB und besonders schwerer Fall § 243 StGB

- Qualifikationen § 244 StGB

- Unterschlagung § 246 StGB

- Untreue § 266 StGB

- Hehlerei § 259 StGB

- Betrug § 263 StGB und Computerbetrug § 263a StGB

- Erpressung § 253 I StGB und räuberische Erpressung §§ 253 I, 255 StGB

- Raubdelikte §§ 249, 250, 251, 252 StGB


Kurstermine:

Der Kurs wird voraussichtlich wieder im Sommersemester 2026 angeboten.


"Schnell erklärt: StPO Strafverfahrensrecht"


Das Strafverfahrensrecht ist unter Studierenden nicht wirklich beliebt - häufig wird es im Studium selbst nur am Rande thematisiert und muss dann trotzdem mindestens als "StPO-Zusatzfrage" im Examen beherrscht werden. 

Das sind unsere Themen im Kurs:


- Die Verfahrensgrundsätze

- Die Stellung von Staatsanwaltschaft und Polizei

- Das Ermittlungsverfahren

- Die Stellung des Beschuldigten

- Die Untersuchungshaft

- Das Hauptverfahren

- Vernehmung des Angeklagten

- Beweiserhebung und Beweisverwertung

- Beweisverbote

- Vernehmung von Zeugen

- Aussetzung und Unterbrechung des Verfahrens

- Einstellung des Verfahrens

- Urteil

- Rechtsmittel


Kurstermine:

  • Sonntag, 09.11.2025 verschoben auf:
  • Sonntag, 25.01.2026 (einziger Termin)